Quantcast
Channel: www.tsv-penzberg.de Blog Feed
Viewing all 285 articles
Browse latest View live

schau doch mal vorbei! - der TSV bewegt was

$
0
0

Der Abenteuerspielplatz Turnhalle findet auch 2020 in der alten Turnhalle am Wellenbad statt.

 

In der neuen Turnhalle am Wellenbad findet von 9-18 Uhr ein großer Basketballspieltag statt.

 

Schau doch vorbei wir freuen uns auf dich!

 


Sturmtief Sabine - Turnhallen geöffnet

$
0
0

 

Update: Laut einer Information der Stadtverwaltung Penzberg sind die Turnhallen geöffnet.

 

 

Gefahren bei der Anreise aufgrund der Wetterlage können wir als Verein nicht einschätzen, hier muss jeder Teilnehmer/Übungsleiter für sich selbst entscheiden.

 

Volleyball / Liga-update

$
0
0

Damen                               -KKL                     -Tabellenplatz 1               Uneinholbar Meisterschaft gesichert
U12 männlich A               -Bezirk Süd         -Tabellenplatz 1               Kreismeister – Qualifiziert für OBB
U12 männlich B               -Bezirk Süd         -Tabellenplatz 2               Qualifiziert für Kreispokal
U12 weiblich A                -Bezirk Süd         -Tabellenplatz 3               Qualifiziert für Kreispokal
U12 weiblich B                 -Bezirk Süd         -Tabellenplatz 3               6ter Platz Kreismeisterschaft
U14 männlich                   -Bezirk Süd         -Tabellenplatz 2               Qualifiziert für OBB Pokal
U18 männlich                   -Bezirk Süd         -Tabellenplatz 3               6ter Platz bei der Kreismeisterschaft
U18 weiblich                     -Bezirk Süd         ------                                   In neuer Besetzung erste Einsätze
Herren                               -BKL                     -Tabellenplatz 8               Kampf um  Relegationsplatz

 



Kreisklasse Volleyball Damen vorletzter Spieltag TSV Penzberg Tabellenplatz 1

 

 

 

01.02.20

TSV Penzberg(H)

PSV München V

3:0 (25:18,25:10,25:18)

01.02.20

TSV Penzberg(H)

VSG Isar-Loisach II

3:0 (25:7,25:11,25:9)

 

 

 

Auch an ihrem vorletzten Spieltag in diesem Jahr haben die Damen wieder ihre beiden Spiele gewonnen und sich damit die Meisterschafft und damit verbunden Aufstieg in die Kreisliga gesichert.

 

Die Penzberger Damen zeigten eine sehr stabile Leistung unabhängig von Spieltaktik und Aufstellung waren die Damen nicht zu bremsen, der PSV München V war chancenlos und VSG Isar-Loisach wurden deklassiert.

 

Die Damen freuen sich auf Ihren letzten Spieltag, wo sie noch einmal gegen den vermeintlich stärksten Gegner, den TSV Unterhaching IV antreten dürfen, bei der letzten Begegnung zeigten die Penzbergerinnen nerven, konnten sich jedoch im Tie-Brake durchsetzen.

 

Trainer Stefan Schmiedt ist zuversichtlich, das die Damen bei der nächsten Begegnung sich klar durchsetzen werden, wir haben den Tie-Brake  analysiert und unsere Schwächen abgestellt. „Da sollte nichts mehr anbrennen“

 

Link zur Tabelle: https://www.volley.de/halle/erg/qp/orga-23/saison-2019/bereich-1000/wid-16800/wsid-1/

 

02.02.2020 TSV Penzberg U12 weiblich
Platz 6 bei der Kreismeisterschaft

 

 

 

Einen guten Abschluss der Meisterschaften hatten die Mädchen des TSV Penzberg, von den 14 im Kreis startenden Mannschaften, qualifizierten sich eine der beiden Mannschaften für die Kreismeisterschafft, wo sie Platz 6 erreichten.

 

Beide für den TSV Penzberg startenden Mannschaften haben sich damit für den Kreispokal am 16.02.2020 qualifiziert. Trainerin Martina Schmiedt ist sehr zufrieden mit der guten Entwicklung der Mädchen.

 

Link zu den Ergebnissen: https://www.volley.de/halle/erg/qp/wsid-1/wid-17240  

 

08.02.2020 TSV Penzberg Herren Chance auf Relegationsplatz gewahrt

Bezirksklasse Volleyball Herren TSV Penzberg Tabellenplatz 8

 

08.02.20

 

TSV Penzberg(H)

SV SW München II

3:2 (25:20,19:25,20:25,25:16,15:6)

08.02.20

 

TSV Penzberg(H)

TSV Waldtrudering

0:3 (8:25,22:25,22:25)

08.02.20

 

SV SW München II

TSV Waldtrudering

0:3 (16:25,21:25,17:25)

 

 

 

Die Penzberger Herren sicherten sich an diesem Wochenende die Chance noch auf einen Relegationsplatz. Die auf dem letzten Tabellenplatz rangierenden Bergewerkstädter konnten durch einen Tie-Brake Sieg gegen den SV SW München 3:2 (25:20,19:25,20:25,25:16,15:6) den Abstand zum Relagationsplatz auf einen Punkt verkürzen. „Es ist immer noch möglich den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen“ So Schmiedt Stefan Spielertrainer der Herren.

 

In der Zweiten Begegnung gegen den Tabellen ersten TSV Waldtrudering 0:3 (8:25,22:25,22:25)  startete das Penzberger Team mit der U18 Mannschaft. Dass es hier im ersten Satz nicht  mehr als acht Punkte gegeben hat, war einkalkuliert. Ziel war es, den jüngeren Spielern mindestens einen kurzen Einsatz zu geben. Die Strategie, die Waldtruderinger dann im zweiten und dritten Satz mit den Stammspielern zu überraschen, ging nicht auf. Die Penzberger verkauften sich gut und zeigten vollen Einsatz. Die Gäste ließen sich jedoch zu keinem Zeitpunkt das Heft aus der Hand nehmen. So ging das Spiel mit 3:0 verloren.

 

Link zur Tabelle: https://www.volley.de/halle/erg/qp/orga-23/saison-2019/bereich-1000/wid-16805/wsid-1/

 

 

 

26.01.2020 Kreispokal Volleyball U14mTSV Penzberg Kreispokalsieger   Qualifiziert für den OBB Pokal

 

 

 

Die U14 Burschen traten am 26.01.2020 erfolgreich in Inning an. Den in Turnierform ausgetragene Pokalspieltag gewannen die Penzberger sovereign. Damit sind die Nachwuchstalente qualifiziert für das Oberbayerische Pokalturnier.

 

06.01.2020 Dreikönigturnier Volleyball U12m – TSV Penzberg 3ter Qualifiziert für OBB Meisterschaft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hervorragende Leistung zeigten die U12 Spieler nicht nur während der Saison, wo sie ungeschlagen ja sogar ohne Satzverlust Kreismeister wurden. Am 15. Und 16.02 können die Kinder in Mühldorf zeigen, wie sie gegen dann sicher sehr gute Gegner spielen können.

 

Zur Vorbereitung besuchten die U12m ein Vorbereitungsturnier des Stützpunktes Lohhof, das Turnier wurde mit einem hervorragendem 3ten Platz abgeschlossen.

 

 

 

Tabelle: https://www.volley.de/halle/erg/qp/orga-39/saison-2019/bereich-2000/wid-17345/wsid-1/

 

U18w erste Einsätze des neu formierten Teams

 

Trainer Hubert Schuldlos und Tobias Breuer sind hoch zufrieden, die noch sehr junge Mannschaft (größtenteils U16) spielte zur Vorbereitung auf den Kreispokal den Ammersee - Cup. Ziel der ersten Spieltage war es, das Spielsystem zu erlernen. Das man bei den Platzierungen noch Abstriche hinnehmen muss war Spielerinnen und Trainern von vornherein klar. So belegte die Mannschaft bei den Turnieren jeweils den letzten Platz. Trainer Hubert Schuldlos „Die Mädchen spielen noch bis zu 3 Jahre zusammen. Wir haben Zeit hier die Mannschaft aufzubauen, im Idealfall auch dann schon bald mit in die Damenmannschaft einzubinden.“

 

Ropeskipping - Brief zum Wechsel der Leitung

$
0
0

Im März 2003 wurde die Gruppe Rope Skipping von mir mitbegründet.

Rope Skipping war etwas ganz neues für den TSV und für uns als Trainer eine Herausforderung. Es wurde von den Kindern angenommen und lange Jahre gab es sogar Wartelisten. Das Interesse ist, zu unserer Freude, nach wie vor sehr groß.
Nun ist die Zeit für Veränderungen gekommen,

um die Gruppe in junge Hände zu übergeben. Aus persönlichen Gründen werde ich am 20.02.2020 das Training zum letzten Mal leiten. Ich werde aber weiterhin bei Bedarf in der Halle sein. Auch bei Veranstaltungen und als Kampfrichterin bin ich immer noch tätig. Die zukünftigen Stunden werden dann von:

Steffi Bauriedl und
Verena Staffler

 

 

 

geleitet. Beide Mädels kommen aus den eigenen Reihen und waren Rope-Skipping-Kinder der ersten Stunde beim TSV Penzberg.  Gebt Ihnen die nötige Unterstützung, Hilfe und Vertrauen, so wie ich es auch erhalten habe. Ohne diese Unterstützung und die Mithilfe der Eltern wäre vieles nicht möglich gewesen. Vielen herzlichen Dank dafür !

Euch allen weiterhin viel Spaß und bleibt dem Rope Skipping treu.
Danke an meine Kinder Verena und Steffi, die sich aus Überzeugung als Trainer in die Halle stellen und ihr Bestes geben.

Alles Gute für Euch alle,

 

 

Elke

 

Der TSV Penzberg, insbesondere die Abteilung Turnen bedankt sich von ganzen Herzen bei Elke Staffler für die vielen unermüdlichen Jahre in dieser tollen Turnstunde. Wir freuen uns, dass uns Elke Staffler auch weiterhin als Übungsleiterin der Abteilung Senioren erhalten bleibt.

 

 

Impressionen vom Abenteuerspielplatz Turnhalle

$
0
0

unser Indoor Funpark war gut besucht, die verschiedenen Angebote wurden von Groß und Klein viel genutzt.

 

Der TSV Penzberg bedankt sich bei allen Helfern die dies ermöglicht hatten. Insbesondere  bedanken wir uns bei Tanja Scharbert, die in unendlicher Kleinarbeit dieses tolle Event organisiert hatte!

 

DANKE TANJA :)

 

 

Tischtennis: Vorzeitiger Aufstieg

$
0
0

 

Nachdem der Tischtennisjugend des TSV Penzberg schon eine super Vorrunde mit 9 Siegen aus 10 Spielen gelang, sicherten sich nun die Spieler Ohage David, Weisenbach Elias, Spiess Mikal, Arnstein Tobias und Meisl Leon mit dem gestrigen Auswärtsspiel in Oberammergau mit einem klaren 8:1 Auswärtssieg den vorzeitige Aufstieg. Mit nun 15 Siegen aus 17 Spielen machten die Jugendlichen alles klar für den sicheren

 

und ungefährdeten Aufstieg in die Bezirksklasse B. In die noch ausstehenden 3 Spiele gegen Großweil III, Schongau und Unterhausen können die Jugendlichen nun ohne jeglichen Aufstiegsdruck gehen und locker aufspielen.

 

 

Der Trainer gratuliert seinen „Jungs“ und freut sich über die sehr gute Leistung.

 

Badminton: Verletzungspech!

$
0
0

Am Donnerstag den

12.03.2020 und am Donnerstag den 26.03.2020

 

findet verletzungsbedingt kein Badmintontraining statt.

 

Informationen zum Coronavirus

$
0
0
Bild von InspiredImages auf Pixabay
Bild von InspiredImages auf Pixabay

Der TSV 1898 Penzberg e.V. nimmt dieses Thema sehr ernst und geht entsprechend sensibel und verantwortungsbewusst damit um. Die Vorstandschaft hat sich dazu  wie folgt abgestimmt:

 

Update 13.03.2020

Die Vorstandschaft des TSV 1898 Penzberg e.V. legt fest, dass ab Montag den 16.03.2020 der  gesamte Spiel- und Trainingsbetrieb vorerst bis zum Ende der Osterferien eingestellt wird. Weitere Änderungen und Informationen erfolgen über die Hompage des TSV. Die Geschäftsstelle ist bis auf weiteres im Homeoffice, Tel.: 08856/3519

 

Wir bitten unsere Mitglieder um Verständis  und wünschen euch Allen  ganz viel Gesundheit und hoffen, dass wir uns bald wieder sehen.

 

                                                              gez. die Vorstandschaft.

 

 

 

 

Information stand  09.03.2020:

Die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen der Gesundheitsämter werden selbstverständlich soweit wie möglich umgesetzt.

Im Allgemeinen weisen wir auf die konsequente und eigenverantwortliche Einhaltung der "allgemeinen Hygienerichtlinien" hin.  Daher bitten wir, Personen mit Krankheitssymptomen nicht zu unseren Veranstaltungen und Angeboten anzureisen. Dies betrifft Sportler, Trainer Teilnehmer an Wettbewerben, Zuschauer und Kampfrichter gleichermaßen.  

 

 

 

 

Hinweis zu Veranstaltungen  und Angebote des TSV

entsprechend der Empfehlung des DOSB bitten wir alle Personen, die sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, nicht an Veranstaltungen / Angeboten des TSV teilzunehmen. Dies gilt für Sportler, Trainer Zuschauer und Kampfrichter gleichermaßen.  

Personen, die im Risikogebiet waren, melden sich bitte im Vorfeld bei uns oder Ihren Spartenleitern um das weitere Vorgehen zu besprechen.

 

Tagesaktuelle Einschätzung des DOSB

Als Dachverband des deutschen Sports beschäftigt sich der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) intensiv mit der Thematik des Coronavirus und dessen Einfluss auf den Sport in Deutschland. 

Auf der Website des Verbandes schätzt DOSB-Mannschaftsarzt, Prof. Bernd Wolfarth, die Lage in Deutschland ein. Derzeit rät er nach Reisen in ein Risikogebiet:

"Wir empfehlen eine häusliche Quarantäne für 14 Tage. Dies erscheint erforderlich, weil auch noch nicht symptomatische Patienten die Erreger hoch effektiv übertragen können."

Zur tagesaktuellen Einschätzung des DOSB


#STAYHOME, #STAYFIT: Turnerinnen beim Homeworkout

Frohe Ostern!

$
0
0

 

 

Wir wünschen Ihnen erholsame und enspannte Feiertage,

 

bleiben Sie gesund!

 

Bis bald,

 

Ihr TSV

 

Die Geschäftsstelle ist wegen Urlaub von 10.4.20-19.4.20 geschlossen


#STAYHOME - #STAYFIT: Homeworkout mit dem TSV

$
0
0

Nach dem Motto, der TSV bewegt was,  stellen wir unseren Mitgliedern, aber auch allen anderen Sportbegeisterten hier nach und nach Mitmachvideos unserer Übungsleiter zur Verfügung. Denn auch, oder besonders in Zeiten von Corona gilt, wer rastet der rostet, oder frei nach Joachim Ringelnatz:

" von der Wiege bis zur Urne, schmetter, spiele, turne!"

 

zum Workout geht es hier


diverse Fitnessangebote des TSV sind wieder am Start

$
0
0

Aufgrund der behördlichen Auflagen und Hygienevorschriften ist eine Teilnahme bei all unseren Sportangeboten derzeit nur nach einer verbindlichen Voranmeldung möglich.

 

 

Das beliebte Programm Bodyfit startet bei trockenem Wetter erstmals am Dienstag den 16.06.2020 um 19.30 Uhr.  Das Angebot  Bodytone ist bereits erfolgreich gestartet und findet immer Montags ab 9:00 Uhr statt. Aufgrund der strengen Auflagen und Hygieneregeln ist eine Teilnahme nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung per Email unter schott.michaela@t-online.de möglich.

 

Die Stunden von Helga Lindinger bieten wir ebenfalls, nur bei trockenem Wetter wieder ab 15.06.2020 im Freien an.

Montags 19.00 Uhr Fit for ever

Mittwoch 19.00 Uhr Pilates

 Voranmeldung unter: Tel. 08856/4833 oder helga.lindinger@t-online.de

 

Rückenfit und Faszienfit bei Monika Schäfer konnten ihr Angebot bereits vor den Ferien wieder aufnehmen. Die Stunden finden wie gewohnt am Donnerstag bei trockenem Wetter ab 17.30 Uhr statt. Informationen und Voranmeldung unter: schaefer-bichl@t-online.de

 

Nordic Walking mit Martina Brandstetter läuft bereits wieder.  Anmeldung und Informationen unter:

info@tsv-penzberg.de

 

Senioren und Herz. Karin Sonnenstuhl hat für diese Gruppen ein Konzept entwickelt um ein verantwortungsbewusstes Sporttraining zu gestalten. Der voraussichtlicher Start wird ab 15.6.20 sein Informationen und Voranmeldung unter der Tel. Nr: 08856/9763, oder sonnenstuhl@kabelmail.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sportabzeichen: Training und Abnahme

$
0
0

Die Sportabzeichengruppe kann wieder starten.

 

Schnelligkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer werden geprüft.

 Testen Sie Ihre Leistungsfähigkeit.

  

Donnerstags, ab 16. Juli 2020 von 18:30-20:00 Uhr

 

 Anmeldung bei:

 

Andreas Kölbl: www.andreaskoelbl65@aol.com  oder  Melanie Jäger: Tel: 08856/4022

 

Bitte machen Sie sich mit der Corona-Hygieneverordnung des Vereins vertraut.

Die notwendigen Formulare zur Erfassung können vor Ort ausgefüllt werden.

 


20.07.2020 TSV Penzberg Volleyball

$
0
0

Beachvolleyball Landes- und Bezirksausscheidungen


 

Senioren Ü41m -Birck / Schmiedt             - BAY MS -Platz 5             - Teilweise mitgehalten
Jugend U19m    -Birck / Zölzer                   - OBB MS-Platz 2             - Überraschend stark
Jugend  U19m    -Braaz / Feuchtgruber     - OBB MS-Platz 7             - Holpriger Start
Jugend U19m    -Orgis / Radis                    - OBB MS-Platz 11           - Erfahrung gesammelt
Jugend U13m    -Künzer / Spohr                - Beachers Tour-Platz1   - Verdienter Sieg
Jugend U13m    -Kirn / Rudolph                 - Beachers Tour-Platz2 - Starke Leistung
Jugend U13m    -Reisnecker / Spohr        - Beachers Tour-Platz3 - Hervorragender Start

 


18.07.2020 Bayerische Meisterschaft Ü41 Unterföhring

 

Penzberger gut mitgehalten

 

Die beiden Senioren Birck / Schmiedt vom TSV Penzberg traten bei der Bayerischen Meisterschaft in Unterföhring mit dem Bewusstsein an, dass sie hier sicherlich an ihre Grenzen stoßen würden. Die Erwartungshaltung war dementsprechend niedrig. Umso erfreulicher war dann der Turnierverlauf, bei dem die beiden, das erste Mal in dieser Konstellation spielenden Penzberger, in der Gruppenphase gegen Lehner TSV Schwaig / Schreiner TSV Ebersberg mit 15:9 12:15 15:11 gewannen. Der zweite Satz ging aufgrund einer schwachen Annahmephase von Schmiedt verloren. Der entscheidende Satz ging dann gefahrlos an die Penzberger.
Schwungvoll starteten sie im direkten Anschluss gegen Dietrich / Ruhs TV Altdorf / TV Fürth 1860. Der erste Satz ging mit 15:13 and die beiden Penzberger. Daraufhin stellten die Gegner aus Mittelfranken ihr Spiel auf zweite, schnelle Bälle um. Birk/ Schmiedt verloren daraufhin die folgenden Sätze mit 12:15 und 13:15.

 

Den folgenden Single-Out gaben die beiden Penzberger an Quedzuweit/Wißmeyer TV Planegg Krailling/TSV Vaterstetten mit 12:15; und 3:15
Im ersten Satz konnten die Penzberger noch gut mit dem Gegner mithalten auch wenn dieser verloren ging, was sich im zweiten und letzten Satz deutlich änderte, dieser wurde  zu einer Lehrstunde hinsichtlich Übersicht und Sicherheit dagegen hatten Birck / Schmiedt kein Mittel parat und schieden als 5.   ab.
Am Ende punkteten die Gegner dann doch deutlich durch Übersicht und Sicherheit und Birck / Schmiedt schieden als 5. Platzierte aus.  Das Team Harks / Seidel sicherten sich 2020 die Bayerische Meisterschaft, wobei Seidel extra aus Berlin anreiste.

 

Link zu den Ergebnissen https://volleyball.bayern/beach/turniere/2020/senioren?tx_bvv_ausgabe%5Baction%5D=turnierergebnis&tx_bvv_ausgabe%5BturnierId%5D=7854&cHash=e5f2fdc45a43e4c69966dfd139fb4cf4

 

 

 

 

 

 

 

18.07.2020 Oberbayerische Meisterschaft U19 Oberding

 

Platz 2 überraschend stark

 

Aus der Not eine Tugend machen, so kann man es nennen, wenn die Penzberger Volleyballer nun erfolgreich bei den Beachmeisterschaften unterwegs sind. Die Ausbildung, welche vor den Corona Schutzmaßnahmen sehr auf die Halle gerichtet war, wurde nach den ersten Lockerungen auf den Beachplatz verlegt. Der Bayerische Volleyballverband richtet seit Anfang Juli wieder Turniere aus, unter anderem die Oberbayerische Meisterschaft in Oderding, bei der gleich 5 Penzberger Spieler starteten. Da das Turnier auch als Sichtungsturnier genutzt wurde, starteten auch von uns deutlich jüngere Teams.
Der Penzberger Phillip Braaz U15 startete mit seinem Partner Feuchtgruber MTV München / TSV Mühldorf, Orgis / Radis U16 aus Oberau TSV Penzberg / TSV Penzberg und Birck / Zölzer U18 TSV Penzberg / TSV Penzberg.

 

Das neu gebildete Nachwuchsteam Orgis/Radis spielte ein solides Turnier, konnte die etablierten Teams aus der zweiten Reihe immer wieder in Schwierigkeiten bringen und lieferte eine gute Leistung ab. Der erreichte 11. Platz spiegelt das Potential des Teams nicht ganz wieder, da gegen Turnierende Kraft und Konzentration nachließen.

 

Das Duo Braaz/Feuchtgruber blieb leider meist unter seinen Möglichkeiten und kämpfte sich im Turnierverlauf nach eine sehr schweren Startphase ins Mittelfeld  zurück und beendete es mit einem versöhnlichen 7. Platz.

 

Das älteste der angetretenen Penzberger Teams Birck/Zölzer spielte ein hervorragendes Turnier und belegte den 2. Platz. Sie mussten sich lediglich im Finale dem sehr ausgeglichen aufgestellten Team Sambale/Vaehning TUS Holzkirchen/TSV Mühldorf geschlagen geben. Durch ihr konzentriertes und diszipliniertes Spiel marschierten sie zuvor zielstrebig ins Halbfinale.  Vor allem Luca Zölzer glänzte immer wieder durch unfassbare Abwehrreaktionen, die die Gegner zur Verzweiflung brachten.

 

Trainer Stefan Schmiedt ist über die Anpassungsfähigkeit, Motivation und Begeisterung der Nachwuchsspieler sehr zufrieden.
„Sollten wir im Herbst wieder Wettkämpfe in der Halle durchführen können, wird die neu gegründete 2. Herrenmanschaft sicher ein ernstzunehmender Gegner  sein“ so Schmiedt. Für den TSV Penzberg ist es ein Novum eine 2te Herren Mannschaft an den Start zu bringen, neue Spieler sind in beiden Mannschaften herzlich willkommen.

 

Link zu den Ergebnissen:
https://volleyball.bayern/beach/turniere/2020?tx_bvv_ausgabe%5Baction%5D=turnierergebnis&tx_bvv_ausgabe%5BturnierId%5D=7880&cHash=e8542cc07f52721307f94cd112a463d1

19.07.2020 Beachers Tour U13 Lenggries

 

Plätze 1,2 und 3 für den TSV Penzberg

 

Ihr Beach Debüt gaben die 3 Penzberger Mannschaften in Lenggries. Mit guten Ergebnissen hatte Trainer Stefan Schmiedt gerechnet, da sich ein Teil der Spieler in den Hallenwettbewerben bereits für die Südbayerische Meisterschaften qualifiziert hatte. Die Meisterschaft wurde dann aufgrund des Corona Lock-Downs leider nicht mehr durchgeführt. Dass es dann gleich alle drei Teams aufs Stockerl schafften, zumal 5 Spieler noch deutlich unter dem Altersstichtag lagen, war dann doch überraschend.

 

Das Team Reisnecker/ Spohr J. schaffte es im Wettbewerb auf den dritten Platz. Hervorzuheben ist, dass es für Spohr J. das allererste Volleyballturnier war.

 

Lange und spannende Ballwechsel mit sicherer Annahme und Abwehr konnte man im Spiel Künzer / Spohr M. gegen Kirn / Rudolph beobachten. In den engen Sätzen holten sich Künzer / Spohr M. den Sieg und damit den ersten Platz.

 

Eine Besonderheit beim Beachvolleyball ist, dass der Trainer nicht wie üblich an der Seitenlinie steht und den Spielern Anweisungen und Tipps gibt. Dieses ist beim Beachvolleyball verboten. So zeigten die Teams durchweg eigenständig eine hohe taktische Ausrichtung und blieben auch bei uneindeutigen Situationen klar beim Fair-Play.  

 

Link zu den Ergebnissen: https://volleyball.bayern/beach/turniere/2020?tx_bvv_ausgabe%5Baction%5D=turnierergebnis&tx_bvv_ausgabe%5BturnierId%5D=7931&cHash=c663f9f95f191d543fc604aaecd3198f

 

Turnerinnen des TSV Penzberg trotzen Corona

$
0
0

Während die einen Turnerinnen nur draußen Kondition machen dürfen, können die Anderen bereits erste Wettkampferfolge verbuchen. Richtig freuen können sie sich darüber nicht, ist doch das Team gespalten. Aber der Reihe nach:

 

Auch die Turnerinnen mussten in Zeiten von Corona erst mal in den LOCKOUT.

 

Nach dem Anfänglichem Schock, haben die Turnerinnen der Ligamannschaft und die Kaderturnerinnen angefangen nach Trainingsplänen Konditionstraining zu machen. Später kam dann bis zu viermal wöchentlich Onlinetraining dazu. Dieses Angebot war für die Kader Pflicht, vom Ligateam haben es mehr die jüngeren Turnerinnen genutzt. Die Bundekader bekamen von der Bundestrainerin Claudia Schunk wöchentliche Aufgaben, die dann per Video abgegeben wurden. Hier konnten Lara und Maya bei vielen Aufgaben überzeugen. An einigen Punkten wie Seilsprünge (50 Doppelsprünge am Stück) müssen sie noch arbeiten.

 


Am 11. Mai durften dann die Kaderathleten der Olympischen Sportarten wieder das Training unter Auflagen aufnehmen. So auch Maya, Lara und Johanna. Während die anderen Turnerinnen des Ligateams – der TSV Penzberg ist letztes Jahr in die zweithöchste Bayerische Liga, die Oberliga 2 aufgestiegen – draußen im Freien primär Konditionstraining machen, konnten die Kader bereits an den Geräten trainieren. Leider haben sich Landkreis und Stadt dazu entschlossen die Hallen erst zum 31.08.2020 für den Nichtkadersport zu öffnen, was für das Team natürlich sehr schade ist.

 

 

 

Die drei Kadermädels nutzten jedoch das Privileg trainieren zu dürfen und schafften es schnell wieder an die alte Form anzuknüpfen und auch neue Elemente zu erlernen.

 

Wie gut sie in Form sind, konnte das Trio auch schon im Wettkampf unter Beweis stellen. Auf Einladung durften Sie am Chemnitz Cup in Sachsen teilnehmen. Dort zeigten alle drei einen stabilen Wettkampf, auch wenn sich der ein oder andere Fehler dabei eingeschlichen hatte. Da die Einladung sehr kurzfristig kam, war die Vorbereitung der Übungen entsprechend knapp und so können die Mädels mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein.

 

Maya zeigte besonders am Stufenbarren ihr Potenzial, Lara glänzte an Sprung und Balken (beide AK11) Johanna machte zwar einige Fehler, die ihrer Aufregung Tribut zollten, nichtsdestotrotz war sie die beste Turnerin der AK9 und konnte den Pokal der Siegerin mit nachhause nehmen. Lara schaffte es als zweitplatzierte der AK11 ebenfalls aufs Treppchen und erhielt einen der begehrten Glaspokale. Maya wurde mit nur einem Punkt weniger, sehr gute Fünfte.  

 

Unsere frisch gebackene B-Kampfrichterin Sabine Schröcker kam als Kampfrichterin zum Einsatz.

 

Jetzt gehen die Mädels in die Wohlverdiente Sommerpause und hoffen, am 31.08.2020 wieder zusammen als TEAM trainieren zu dürfen.

 


TSV Volleyball - Mädchen starten in die Saison

$
0
0

25.07.2020 Beachvolleyball U14 weiblich erstes Turnier in Lenggries

 

Jugend U14w    -Reisnecker / Zölzer        - Beachers Tour-Platz12                  

 

 

Erstes Turnier der Mädchen

 

Alea Zölzer und Leonie Reisnecker bestritten am letzten Juli-Wochenende ihr erstes Beach Turnier in der wunderschönen Lenggrieser Beach Arena.

 


Bei der U14 Beachers Tour mit 16 Teams wurden die beiden Newcomer (Setzliste Nr. 16) mit den an Nr. 1, 8 und 9 gesetzten Teams in Gruppe A gesteckt und mussten im ersten Spiel gleich gegen die Favoriten Förtsch/Klein aus Lenggries antreten.

 

Beide Teams starteten etwas verhalten und Leonie und Alea konnten eine Zeitlang mithalten, aber dann setzten sich doch die deutlich routinierteren Lenggrieserinnen mit 15:7 und 15:6 durch. In der zweiten Begegnung starteten die Penzbergerinnen auch noch etwas zu vorsichtig, so dass der erste Satz mit 15:11 an den Gegner ging. Im zweiten Satz aber traute sich v.a. Leonie etwas riskantere Aufschläge zu, mit denen sie ihre Gegner unter Druck setzen konnte, und auch die Annahme wurde stabiler, so dass der zweite und dann auch der dritte Satz an Penzberg ging.

 

Durch diesen Sieg gelangten die beiden in ein Überkreuz-Spiel gegen den zweiten aus Gruppe B um die Einordnung in die obere (Plätze 1 - 8) bzw. untere Hälfte (Plätze 9 – 16). In dieser Partie nutzten die Gegner jedoch wiederum ihre Turnier-Erfahrung aus und spielten des öfteren auch mal den zweiten oder sogar den ersten Ball gleich wieder zurück, womit die Penzbergerinnen nicht so gut zurecht kamen und sich nach zwei Sätzen mit 15:10 und 15:8 geschlagen geben mussten.

 

Die nächste Begegnung entschied wiederum über den Einzug in die obere bzw. untere Gruppe, also Platz 9 - 12 bzw. 13 – 16. Hier lieferten sich Alea und Leonie ein spannendes Match mit ihren Gegnern, in dem es lange Ballwechsel und auf beiden Seiten druckvolle Aufschläge, gute Angriffe, spektakuläre Abwehraktionen und schöne Spielzüge zu sehen gab. Am Ende behielten die Gegner leider die besseren Nerven und entschieden die Partie mit 16:14 und 15:12 für sich.

 

Zum Glück hatten die beiden Penzbergerinnen trotzdem genug Selbstvertrauen gewonnen, um in den nächsten beiden Begegnungen ihrerseits die Gegner v.a. mit ihren Aufschlägen und Angriffen unter Druck zu setzen und wenig eigene Fehler zu machen, so dass sie beide Partien gewannen und eigentlich auf Platz 13 gelandet wären. Da sich von Anfang an nur 15 Mädchen-Teams für das Turnier angemeldet hatten, wurde eine Wild Card für ein Jungen Team vergeben, das außer Konkurrenz am Turnier teilnehmen durfte. Dessen Platzierung wurde dann nicht gewertet, und so durften Leonie und Alea am Ende sogar den 12. Platz für sich verbuchen.

 

Damit waren beide sehr zufrieden und lediglich ein bisschen enttäuscht darüber, dass es das einzige Turnier in diesem Jahr war, aber wie wir alle wissen: Nach der Saison ist vor der Saison, und nächstes Jahr können sich die beiden ja auch hoffentlich in Bellaria auf die Beach Saison vorbereiten und dann an mehr Turnieren teilnehmen…

 

Link zu den Ergebnissen
https://volleyball.bayern/beach/turniere/2020?tx_bvv_ausgabe%5Baction%5D=turnierergebnis&tx_bvv_ausgabe%5BturnierId%5D=7929&cHash=8fd340f483513a9a3a561437b18992cb

1/2.08.2020 Volleyball - erfolgreiches Beachwochenende

$
0
0

Beachvolleyball Landesausscheidung und EBF Herren Turnier in Lohof

 

 

Jugend U19m    -Birck / Zölzer                   - BAY MS -Platz 5             - Nur den Finalisten unterlegen


Herren EBF         -Birck / Birck                     - Expert – Platz 4             - Beste Platzierung


Herren EBF         -Braaz / Epp                      - Basic – Platz 1                - Verdienter Turniersieg


Herren EBF         -Braaz / Braaz                   - Basic – Platz 7                - Erfahrung gesammelt


Herren EBF         -Radis / Schmiedt            - Freestyle – Platz 2        -


Herren EBF         -Orgis / Zölzer                  - Freestyle – Platz 3        - Beste Platzierung


02.08.2020 Bayerische Meisterschaft U19m Lenggries

 

Hervorragende Leistung des Penzberger Teams

 

Am Sonntag, den 02.08.2020 nahm das Team Sebastian Birck/Luca Zölzer vom TSV Penzberg an der bayrischen Meisterschaft U19 in Lenggries zusammen mit elf weiteren Mannschaften teil. In der Gruppenphase trafen sie auf das Team Kratzer/Reiser des TUSC Obermenzing. Die Penzberger starteten mit Abstimmungsproblemen und verloren so den ersten Satz mit 12:15. Den zweiten Satz konnten sie mit deutlichen 15:9 für sich entscheiden. Sie gewannen nach einem hart umkämpften dritten Satz (17:15) das Spiel. In der zweiten Begegnung  hatten sie ihren Gegnern und Turniersiegern Aust/Nennhuber  vom TSV Grafing und TSV Mühldorf wenig entgegenzusetzen (9:15 2:15).
Nach der Gruppenphase folgte das Achtelfinale gegen Quedzuweit/Stellwag (TV Planegg/ MTV München). Hier spielten Sebastian Birck und Luca Zölzer konzentriert und fast ohne Eigenfehler, so gewannen sie das Spiel sicher mit 2:0 (15:12 15:9) und schafften somit den Einzug ins Viertelfinale.
Hier trafen die beiden Penzberg auf Nanka / Zoll VC Amberg den beiden Turnier zweiten, nach einem klaren ersten Satz der 6:15 verloren ging, stellten sich Birck / Zölzer auf das Spiel der Amberger ein und gaben im zweiten Satz noch einmal alles, fast schafften die Penzberger den Satzgewinn, wo bei sie schon einen Satzball hatten, welchen sie leider nicht verwandeln konnten so ging der Satz und Spiel and den VC Amberg.

 

Das Trainer Team Reinhard Braaz, Alexander Birck und Stefan Schmiedt sind sehr zufrieden mit den Erreichten Ergebnissen. „Die wichtigsten Begegnungen, waren die beiden Verlorenen Spiele gegen die beiden Finallisten“, so  Alexander Birck: „Aus diesen Spielen können wir lernen an welchen stellen die Beiden sich bis zur nächsten Saison noch verbessern können um dann noch stärker bei der U19 Meisterschaft 2021 anzutreten.“

 

 

 

 

 

Link zu den Ergebnissen
https://volleyball.bayern/beach/turniere/2020?tx_bvv_ausgabe%5Baction%5D=turnierergebnis&tx_bvv_ausgabe%5BturnierId%5D=7816&cHash=49d1b66557f82f5156f26c4c4d1981b2

 

 

01.08.2020 Herren EBF Turnier in Lohof

 

Penzberger mit fünf Teams am Start

 

Am vergangen Samstag traten die Volleyball Herren vom TSV Penzberg , gleich mit 5 Teams beim EBF Beachturnier in Lohof an, aufgeteilt in drei Kategorien Expert, Basic und Freestyle, konnten sich fast alle Teams entsprechend ihrer Spielstärke einordnen und Ihr bestes geben.

 

Expert Turnier

 

Das Penzberger Team Sebastian und Alexander Birck war in der Vorrunde in einer 3er Gruppe.

 

Das erste, hart umkämpfte Spiel gegen Andreas Urmann und Rudolf Knipfler aus Niederbayern

 

ging mir 12:15 und 13:15 denkbar knapp verloren.

 

Im 2. Gruppenspiel hatte es das Vater-Sohn-Gespann dann mit dem jungen Team Luca Rasselmann

 

und Samuel Weller vom Gastgeber SV Lohof zu tun. Bei diesem starken Gegner musste mit

 

mehr Risiko gespielt werden. Leider passierten bei dem erhöhten Risiko auch viele Eigenfehler

 

bei Aufschlag und im Angriff, und auch dieses Spiel wurde verloren. Nach dieser Nullrunde in den Gruppenspielen gingen die beiden Penzberger mit geringen Erwartungen und ohne Pause direkt in des Überkreuzspiel gegen den Zweiten der Gruppe B.

 

Martin Springer und Michael Heinlein Cham / Passau In diesem Spiel ging es richtig zur

 

Sache. Nach den ersten beiden Sätzen stand es 1:1, und es musste ein Entscheidungssatz her. In

 

diesem bewiesen die Penzberger den größeren Siegeswillen an diesem bisher heißesten Tag des

 

Jahres und konnten durch ein 17:15 ins Halbfinale einziehen.

 

Dort traf man wieder auf Rassmussen/Weller aus der Gruppenphase. Diesen mal lief es besser, aber

 

der spätere Turniersieger behielt am Ende die Oberhand.

 

Im Spiel um Platz 3 ging es dann nochmal gegen das Team Urmann/Knipfler aus der

 

Gruppenphase, es zeigte sich, dass der Sieg am Anfang des Turniers kein Zufall war.

 

Sebastian und Alexander Birck waren am Ende mit dem 4. Platz im einem hochklassig besetzen

 

Expert-Turnier sehr zufrieden.

 

 

 

Link zu den Ergebnissen:
https://www.ebf.li/de/tournament/details/6310/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Basic Turnier

 

Beinahe wäre das Turnier für Reinhard Braaz ausgefallen, nachdem sich sein Partner Benedikt Hau am Freitag im Training verletzte, zum Glück konnte Julian Epp kurzfristig einspringen. Nach einem holprigen Start und einer 2:1 Niederlage im ersten Spiel gegen das an Nr.2 gesetzte Team fanden Reinhard Braaz/ Julian Epp im folgenden Spiel zur gewohnten Sicherheit zurück und gewannen alle weiteren Spiele der Gruppenphase. Als Gruppenerster zogen sie direkt ins Halbfinale ein, bei dem es dann erneut zum Duell, mit dem an Nr.2 gesetzten Team kam. Braaz/Epp dominierten das Spiel nach Belieben und zogen verdient in das Finale ein. Im Finale trafen Braaz/EPP auf die Fürther Bromme/Hanel gegen welche die Penzberger schon in der Gruppenphase siegreich waren. Das Spiel gestaltete sich zu Anfang ausgeglichen, wobei Braaz/Epp meist knapp in Führung lagen. Eine kurze verletzungsbedingte Pause der Gegner brachte Braaz/Epp dann aber so aus dem Konzept, das der erste Satz trotz einer 14:10 Führung noch 15:17 verloren ging. Leider musste das spannende und teils hochklassige Finale dann wegen einer Verletzung abgebrochen werden. Trotz des Abbruchs und eines Satzes Rückstand im Finale bei Abbruch steht auf Grund der Leistung ein verdienter Turniersieg zu Buche.

 

Die beiden Brüder Phillip und Nicholas Braaz mussten ebenfalls in der Kategorie Basic starten, da das parallel ausgetragenen Freestyle turnier schon ausgebucht war, die mit Abstand die beiden Jüngsten Spieler des Turniers schlugen sich Wacker, konnten jedoch keinen Sieg über einen der Routiniers im Feld verbuchen, weiterhin hochmotiviert sich zu verbessern, bemühen sich die beiden sich für das Basic Turnier in Wolfratshausen zu qualifizieren, und dann Irgend wann vorne mit zu spielen.

 

Link zu den Ergebnissen:
https://www.ebf.li/de/tournament/details/6311/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freestyle Turnier

 

Zwei Teams starteten beim Freestyle Turnier der EBF,  Fynn Orgis / Luca Zölzer und Felix Radis / Stefan Schmiedt. Ziel des Turniers war es, das die beiden Neuzugängen in der Penzberger Mannschaft Orgis und Radis Spielerfahrung im Sand sammeln konnten. Mit entsprechend niedrigen Erwartungen machten sich die vier auf den Weg nach Lohof und hofften, auf möglichst viele Spiele gegen unbekannte Gegner. Dem war leider nicht so, die Setzliste brachte eine Einteilung in die gleiche Gruppe, so mussten gleich im zweiten Spiel die beiden Penzberger Teams gegeneinander antreten, dabei gewannen Radis / Schmiedt und qualifizierten sich dabei fürs Halbfinale, Orgis/ Zölzer wurden Gruppen zweiter, und mussten noch in  die Qualifikation fürs Halbfinale. Dabei trafen sie auf schon bekannte Gegner aus der Oberbayrischen U19 Meisterschaft Reiser / Kratzer vom TUSC Obermenzing, die Penzberger setzten sich durch und schafften ebenfalls den Einzug ins Halbfinale.
Wo sie dann ein zweites mal gegen Radis/Schmiedt antreten durften.  Nach einem knappen Tiebrake standen die Finalisten fest Radis / Schmiedt gegen Drechsler/Neuhauser Ingolstadt/München.
wobei Drechsler/Neuhauser sich ungefährdet den Turniersieg sicherten. Beide Penzberger Teams waren mit Ihrer Leistung zufrieden, Felix Radis und Fynn Orgis zeigten eine steile Lernkurve bei ihrer zweiten Turnierteilnahme.

 

 

 

Link zu den Ergebnissen:
https://www.ebf.li/de/tournament/details/6323/

 



Turneam Penzberg, Kaderturnerinnen bestätigen tolle Form

$
0
0

Die Kaderturnerinnen des TSV Penzberg starten endlich in die Saison 2020.

 

Für die anstehenden Bundeswettkämpfe wurden am vergangenen Wochenende die Qualifikationen in den Bundesländern ausgetragen. In den Alterklassen 9 und 10 werden die Bundeswettkämpfe in Form des Turntalentschulpokals also als Mannschaftswettkampf ausgetragen, die Altersklasse 11 im Kaderturncup als Einzelwettkampf. Der TSV Penzberg war hier in der Alterklasse 9 und 10 vertreten.

 


Johanna Probst ging  in der Alterklasse 9 mit dem Team der Turntalentschule Jetzendorf an den Start. Da kein weiteres Team sich in Bayern der Konkurrenz stellte (lediglich 2 weitere Einzelturnerinnen waren am Start) war der Sieg und die Nominierung nur Formsache, jedoch nahmen die 4 Mädchen die Sache deswegen nicht weniger ernst und schenkten sich an den Geräten nichts.

 

So ist es nicht verwunderlich, dass alle Mannschaftsturnerinnen auch die Punkte für einen Einzelstart geturnt hätten. Johanna überzeugte besonders an Ihrer Paradedisziplin Stufenbarren und erhielt hier die Tageshöchstwertung. Auch am Sprung und Boden zeigte sie tolle Übungen. Lediglich am Schwebebalken musste Sie einige Fehler in Kauf nehmen. Beim Turntalentschulpokal in Mannheim in einigen Wochen wollen die 4 Mädels ihr Bestes geben und Bayern würdig vertreten.

 

 

Lara Baumgartl und Maya Schröcker, beide Mitglieder des deutschen Bundeskaders, sind zum neuen Schuljahr an den Bundesstützpunkt in Chemnitz gewechselt. Der Bundesstützpunkt mit integriertem Internat und weiterführenden Schulen bietet den Mädchen optimale Bedingungen.

 

Auch in Leipzig wurden die sächsischen Meisterschaften zur Qualifikation ausgetragen und die beiden 11-jährigen wollten sich hier unter Beweis stellen. Leider konnte Maya aufgrund einer Entzündung im Knie nicht teilnehmen. Da sie gerade in einer tollen Form ist, ist dies besonders ärgerlich, aber hier geht die Gesundheit vor.  Um so mehr hielt Lara die bayerischen Fahnen hoch und konnte nicht nur am Balken und Stufenbarren die Höchstwertungen des Tages erturnen, sondern mit 69,75 Punkten deutlich die beste Wertung im Vierkampf erturnen und sich damit souverän für den Bundeswettkampf, für Sie in Berlin, qualifizieren.

 

Wir wünschen Maya gute Besserung und eine schnelle Genesung und gratulieren beiden Johanna und Lara zu diesen tollen Ergebnissen und drücken für die „Deutschen“ die Daumen.

Wir bedanken uns beim Trainerteam in Chemnitz, dass sie unsere Schützlinge so gut aufgenommen haben.

 

 

 

 

Turnerinnen der AK11 zur  "Sächsischen", LAra sitzend 2. von rechts
Turnerinnen der AK11 zur "Sächsischen", LAra sitzend 2. von rechts

NEU! Onlineangebote im Lockdown!

$
0
0

 

Liebe Mitglieder des TSV,

 

leider ist auch im Dezember kein Präsenzsport möglich. Doch der TSV gibt seinen Mitgliedern die Möglichkeit über virtuelle Angebote in Bewegung zu bleiben:

 

Ab Donnerstag, den 3.12.20 bietet Martina Brandstetter  von 18.30 – 19.30 Uhr eine Stunde RÜCKEN AKTIV über die Plattform Zoom an.  Wenn man teilnehmen möchte, sendet man an Martina.Brandstette(at)t-online.de eine Anfrage und erhält dann den Link, über den man sich einloggen kann und dann live dabei sein kann.

 

Dienstags von 19.45 Uhr bis 20.45 Uhr bietet Angelika seit Anfang November Ihre Stunde Bodyweight Control über die Plattform Google Meet an. Wenn man teilnehmen möchte, sendet man an eine Anfrage an a.wilke(at)outlook.com und erhält dann den Link, über den man sich einloggen kann und live mitmachen kann.

 

Nach dem Motto, der TSV Penzberg bewegt was, kann man weiterhin über die TSV Webseite unter der Rubrik #STAYHOME – #STAYFIT die Mitmachvideos nutzen ( Workout mit Sophia, Treppenworkout mit Julia und Angela Birck, Partnerworkout und TSV Workout mit Julia und Lena Scharbert, Training mit den Kaderturnerinnen, Eltern Kind Mach MIT Angebote mit Dani Allnoch und Julia Brem, Rücken und Faszienfit, Strech und Relax mit Monika Schäfer, Locker vom Hocker -  Sitzgymnastik mit Karin Sonnenstuhl, Pilates mit Martina Brandstetter.

 

Wir freuen uns, wenn Sie/ihr dabei sind/seid!

 

Bleibt gesund!

 

Ihr/euer TSV Penzberg

 

I

$
0
0

 

 

Liebe TSV-ler,

 

die Geschäftsstelle ist

ab Mittwoch 16.12.2020  wegen dem Lockdown nicht mehr für Besucher geöffnet.

Sie erreichen uns weiterhin per Brief, Email oder Telefon.

 

von

 

22.12.2020 - 08.01.2021

ist die Geschäftsstelle geschlossen.

 

Ab 11.1.2021 stehen wir Ihnen wieder im Rahmen der dann geltenden Vorschriften zur Verfügung.

 

Viewing all 285 articles
Browse latest View live