Quantcast
Channel: www.tsv-penzberg.de Blog Feed
Viewing all 281 articles
Browse latest View live

Rhein-Main-Donau Schulcup

$
0
0

der Länder Baden Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern

 

SAG Turnen:

 

 

Bei den oberbayrischen Meisterschaften der Schulen am 31.01.2019 vertraten 2 Mannschaften das Gymnasium Penzberg. Die Mannschaften trainieren in Zusammenarbeit mit dem TSV 1898 Penzberg 1-2 mal die Woche.

 

Es starteten in der Mannschaft I Luisa Dill (5), Tabea Herold (5), Lena-Valeria Pfenninger (7), Antonia Willer (7) und Julia Dill (8).

 Für die Mannschaft II traten an: Emilia Oswald (6), Theresa Zurmühl (7), Julie Piecha (7), Anna Scholl (9) und Saskia Graf (10).

 

 

Die Bezirksmeisterschaft ist gleichzeitig die Qualifikation zum Landesentscheid, die Turnerinnen absolvieren dabei Pflichtübungen. Nach einem sehr guten Wettkampf ohne größere Fehler, platzierte sich die Mannschaft I im Mittelfeld auf einem sehr guten 7. Platz von 14 Mannschaften. Dabei war Antonia Willer erfolgreichste Punktesammlerin des Teams. Für Luisa, Tabea und Julia war es der erste Schulwettkampf und entsprechend aufgeregt waren die „Youngster“, was zu kleineren Fehlern führte. Insgesamt können jedoch alle Mädchen sehr stolz auf die gezeigten Leistungen sein!

 

 

 

Die Mannschaft II gewannen nach einem sehr starken Wettkampf den oberbayrischen Meistertitel mit unglaublichen sechs Punkten Vorsprung und qualifizierten sich somit für die bayrische Meisterschaft der Schulen in Deggendorf.

 

Topscorerin war einmal mehr Anna Scholl, gefolgt von Theresa Zurmühl. Julie Piecha und Mia Oswald zeigten ebenso einen fehlerfreien Wettkampf. Saskia Graf überzeugte besonders am Sprung und lieferte hier wertvolle Punkte zur ungefährdeten Mission Titelverteidigung.

 

 

 

 

Am 26.02.2019 traten die Schülerinnen des Gymnasiums Penzberg gegen 6 weitere Sieger der anderen Regierungsbezirke an. Nachdem die Mannschaft im Vorjahr den 5. Platz erreichte gingen die Athletinnen ohne großen Druck an die Geräte. Dort starteten alle 5 mit fehlerfreien Übungen am Stufenbarren und überzeugten die Kampfrichter. Auch am Zitterbalken zeigten die Schülerinnen keine Schwäche und kamen souverän und makellos durch ihr Programm. Vor allem am Boden zeigten die fünf Turnerinnen eine großartige Leistung, trotz ungewohnt harter Fläche, lieferten sie technisch gute und ebenso ausdrucksstarke Übungen
und waren auch an diesem Gerät die beste Mannschaft. Am letzten Gerät, dem Sprung ließen die 5 dann nichts mehr anbrennen und holten sich den verdienten Titel „bayerischer Meister“ der Wettkampfklasse II nach Penzberg.

 

In der Einzelwertung konnte Anna Scholl mit einem 3. Platz glänzen, gefolgt von Theresa Zurmühl und Mia Oswald auf Platz 6 und 7. Saskia Graf belegte mit Platz 9 ebenfalls einen Platz unter den Top Ten. Julie Piecha wurde trotz Pech am Schwebebalken ausgezeichnete 11. von 34 Teilnehmerinnen.

 

 

 

Zum ersten Mal in der Schulgeschichte des Gymnasiums Penzberg qualifizieren sich Schülerinnen im Gerätturnen, für das Finale des Rhein-Main-Donau Schulcups und werden im Mai das Bundesland Bayern vertreten.

 


TSV hilft beim RAMADAMA

$
0
0

Überlegst du noch - oder räumst du schon?

100 Jahre Stadtgeschichte Penzberg sind ein würdiger Anlass sich beim Ramadama zu engagieren!

Komm, schließ dich uns an und gemeinsam helfen wir als TSV beim Ramadama der Stadt Penzberg !

Wir treffen uns am Samstag, 06.04. um 8:00 Uhr beim Bauhof. Machen mit, haben Spass, tun was Gutes und werden mit einer Brotzeit belohnt.

Bist du dabei? Wir zählen auf dich! -- Melde dich einfach unter info@tsv-penzberg.de


Adam und Nicole Muniak

Jahreshauptversammlung am 16. Mai 2019

$
0
0

Liebe Mitglieder,

 

unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 16.05.2019 im Nebensaal der Stadthalle um 19.30 Uhr statt.

Die detailierte Einladung, sowie der Wahlvorschlag steht für Sie zum Download bereit.

 

Wir freuen uns auf Ihr kommen.

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Ihr TSV-Team

 

 

 

 

 

 

 

Download
Einladung JHV
Einladung JHV 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 45.3 KB
Download
Wahlvorschlag
Wahlvorschlag 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 31.0 KB
Download
Datenschutzrichtlinie TSV 1898 Penzberg e.V.
Mit der Einladung (Email oder Postversand) wurde auch unsere Datenschutzrichtlinie versand. Hier als PDF.
Datenschutzrichtlinie_geschuetzt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 223.8 KB

Impressionen vom Abenteuer Spielplatz Turnhalle

Turnerinnen starten erfolgreich in die neue Wettkampfsaison

$
0
0

UnsereTurnerinnen konnten gut in die Saison einsteigen, lesen Sie im folgenden von den ersten 3 Wettkämpfen des Jahres:

Nach dem furiosen Sieg im Aufstiegsfinale letzten Herbst bewiesen die Penzberger Turnerinnen in der nächsthöheren Liga, der Landesliga 1 ihr Können. Mit einem souveränen und fast fehlerfreien Auftreten sicherten sich die Aufsteigerinnen einen 4. Platz und machten damit einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt für diese Saison.

 

Den ersten Saisonwettkampf in Illertissen begann das altbewährte Team, das diese Saison nur auf den Einsatz von Elisabeth Gropp verzichten muss, am Stufenbarren. Anna Scholl und Lisa Schwarz turnten hier souverän ihre Übungen durch, die beiden Jüngsten im Team, Lara Baumgartl und Maya Schröcker mussten leider Stürze hinnehmen, beeindruckten aber mit hohen Schwierigkeiten für ihr Alter. Am Schwebebalken zeigte sich wieder, dass das Team von Trainerin Angela Birck die richtige Strategie verfolgt, nur sichere Übungen anzubieten.  Theresa Zurmühl und Anna Scholl kamen sturzfrei durch ihre Übungen. Lisa Schwarz und Lara Baumgartl konnten es bei einem Sturz belassen, was die Basis für einen erfolgreichen Wettkampf legte. Am Boden überzeugten Anna Scholl, Theresa Zurmühl und Lisa Schwarz mit hohen Wertungen knapp an die 13 Punkte für ihre Darbietungen. Auch Saskia Graf konnte eine ausdrucksstarke Übung präsentieren. Zum Schluss ging es für das Team an den Sprung, wo Hanna Habersetzer mit ihrem ersten Einsatz an diesem Tag den Höchstwert für die Mannschaft erturnte. Auch Yuka Manabe trug mit ihrem Sprung zum Mannschaftsergebnis bei.

 

Mit dem vierten Platz im Rücken können die Penzbergerinnen nun motiviert in die Vorbereitung für den 2. Wettkampftag in Pfuhl starten.

 

 

 

Emilia Oswald verstärkte den TSV Coburg Ketschendorf in der Berzirksliga und verhalf der Mannschaft des befreundeten Vereins zum verdienten Sieg. Emilia war die Startturnerin am Schwebebalken und kam hervorragend fast ohne jeglichen Wackler durch ihr Programm. Am Boden zeigte Sie einmal mehr ihre Ausdrucksstärke und hochwertige gymnastische Sprünge. Am Schlussgerät dem Stufenbarrenn konnte Emilia alles Fehlerfrei zeigen und hatte eine der höchsten Ausführungsnoten im ganzen Wettbewerb. Verdient konnten die sehr junge Mannschaft am Ende des Durchganges auch das oberste Podest besteigen.

 

 

 

Bereits im März sind einige unserer Turnerinnen im nahegelegenen Weilheim beim Frühlingscup in die Saison gestartet.

 

Leider erwischte gleich zwei unserer jungen AK-Turnerinnen die Grippe, so dass lediglich Johanna Probst in der AK8 und Lara Baumgartl in der AK10 an den Start gehen konnten. Beide traten am Ende konkurrenzlos an, was aber nichts an ihren hohen Anspruch an sich selbst und der Ernsthaftigkeit mit der sie in den Wettkampf gingen änderte. Am Sprung zeigten beide Mädchen technisch gute Ausführungen und sammelten hier fleißig Punkte. Am Stufenbarren hatte Johanna zwar Probleme bei der eigentlich sicheren Kippe zum oberen Holm, konnte dies aber durch hohe Rückschwünge und eine sehr schöne Haltung kompensieren. Am Balken musste Johanna dann doch ihrer Aufregung Tribut zollen und beim Bogengang rückwärts das Gerät verlassen. Am Boden zeigte die 7-jährige dann mit einem sehr schönen Flick-Flack was sie drauf hat und holte sich den verdienten Sieg in der AK8.

 

Lara zeigte zum ersten mal Riesenfelgen am Stufenbarren. Am Balken konnte sie den vollen Ausgangswert der AK10 erreichen musste aber nach einer sehr eleganten Übung auserechnet beim eigentlich sicheren Bogengang vorwärts das Gerät verlassen. Am Boden konnte Lara neben einem Strecksalto vorwärts und Rückwärts auch mit anspruchsvollen Drehverbindungen die Kampfrichter überzeugen. Beide Mädchen konnten zufieden und verdient den Pokal der Siegerin entgegen nehmen.

 

 

 

Am Nachmittag gingen dann 3 Turnerinnen der LK3 an den Start. Antonia Willer, Julie Piecha und Emilia Oswald starteten am Schwebebalken. Dabei kamen Emilia und Julie nahezu perfekt durch ihr Programm. Bei Antonia lief es leider gleich zu Beginn unglücklich und sie musste 2 Stürze in Kauf nehmen. Am Boden hielt Antonias Pechsträne dann an, so dass sie aufgrund technischer Probleme ihre neue Kür ohne Musik darbieten musste. Antonia lies sich davon nicht irritieren und zeigte trotzdem eine saubere Übung. Emilia zeigte sehr schöne und hochwertige gymnastische Sprünge und auch Julie konnte eine sichere und saubere Bodenübung zeigen.

 

Am Sprung zeigten alle 3 Mädels solide Überschläge über den Sprungtisch. Am abschließenden Stufenbarren konnte Julie die Kampfrichter am meisten überzeugen.

 

Emilia gewann verdient die Konkurrenz, Julie erklomm mit einem dritten Platz ebenfalls das Siegerpodest und auch Antonia kann mit einem guten 5. Platz sehr zufrieden sein.

 

Wir sind sehr stolz auf unsere Turnerinnen und danken nicht zuletzt unseren Kampfrichtern für ihren steten und unermüdlichen Einsatz ohne den keine Wettkämpfe möglich wären.

 

Demnächst: Prince an Princess of the Beach Turnier

Nachwuchsturnerinnen aus Penzberg in guter Form

$
0
0

Penzberger Turnerinnen setzen Ausrufezeichen beim Spieth Cup und den bayerischen Meisterschaften

 

Maya, Lara und Johanna machten sich am 5. Mai bereits in den frühen Morgenstunden auf den Weg nach Berkheim zum renommierten Spieth Cup. Dieser Wettkampf ist bundesoffen und immer hochkarätig besetzt, gilt er doch als Qualifikationswettkampf zum Turntalentschulpokal (dt. Meisterschaft der Turntalentschulen) oder auch zu DJM und DM. Jedoch bereits ab der Altersklasse 7 kann man sich dort mit der gesamtdeutschen Konkurrenz messen. Wir bedanken wir uns bei Lisa Schwarz die uns immer kompetent als Kampfrichterin zur Seite steht – Danke Lisa.

Lara und Maya starteten zusammen mit 2 AK10 Turnerinnen aus Jetzendorf in der Mannschaft.

 

Trotz langer Anreise konnte Lara an Ihrem Lieblingsgerät Balken einen guten Start hinlegen und kam fehlerfrei durch ihr Programm.  Maya musste leider einen Sturz bei der ganzen Drehung hinnehmen, turnte aber sonst eine sehr saubere Übung. Am Boden zeigten beide Mädels alle geforderten Schwierigkeiten und konnten wichtige Punkte sammeln. Am Sprung überzeugte Lara insbesondere durch ihren sehr guten Yurchenko-Sprung die Kampfrichter. Am Stufenbarren konnten beide Mädchen noch nicht alle geforderten Schwierigkeiten zeigen, Maya konnte jedoch trotzdem mit über 15 Punkten eine tolle Wertung erzielen.

 

Die Mannschaft erreichte den 1. Platz und auch die Einzelplatzierungen können sich mit einem 6. Platz für Maya (61,9) und einem 8. Platz von Lara (58,3) durchaus sehen lassen. Beide Mädchen haben zudem die Qualifikationspunkte zum Turntalentschulpokal erturnt.

 

 

 

Im zweiten Durchgang ging dann unsere Nachwuchsturnerin Johanna in der AK8 an den Start. Johanna tunt erst kurz und so war gleich einer Ihrer ersten Wettkämpfe ein Bundesoffener Wettkampf. Die kleine Turnmaus lies sich davon aber nicht beeindrucken und startete mit 14,25 Punkten am Sprung mit dem drittbesten Ergebnis. Am Stufenbarren musste sie leider einen Sturz in Kauf nehmen, jedoch aufgrund ihrer guten technischen Ausführung erhielt sie trotzdem noch eine gute Wertung. Am Balken gelang ihr lediglich der Handstand nicht perfekt und am Schlussgerät dem Boden zeigte Johanna eine sichere Übung.  Mit einem 6. Platz und mehr als 54 Punkten konnte Johanna sich über einen gelungenen Wettkampf freuen.

 

 

 

Gleich zwei Wochen später fanden die Bayerischen Meisterschaften statt. Ab Alterklasse 9 als Mannschaftswettkampf und Qualifikation der TTS Mannschaften zu den „Deutschen“, in der Talentiade bis 8 Jahre als Einzelwettkampf.

 

Lara und Maya starteten im altbewährten Team mit den Jetzendorferinnen Loane und Luna in der Mannschaft der TTS Jetzendorf. Der Start am Balken gelang beiden optimal ohne einen Absteiger. Am Boden hatte Lara leider etwas Pech, wurden ihr doch einige Elemente nicht anerkannt, jedoch konnte sie am Sprung wieder wertvolle Punkte für die Mannschaft einsammeln. Am Stufenbarren wollten Lara und Maya dann zu viel und überstachen beide die freie Felge in den Handstand, was jeweils zum Sturz führte. Jedoch konnte Maya erstmals den Salto-Abgang im Wettkampf zeigen und stellte diesen sicher in den Stand. Die Mannschaft landete erwartungsgemäß auf Platz 1 und wird Bayern bei den deutschen Turntalentschulmeisterschaften in Buchholz (bei Hamburg) vertreten. In der Einzelwertung belegte Maya den 4.und Lara den 5. Platz.

 

 

 

Johanna und Reily starteten in der AK8 der Talentiade. Beide Mädchen waren im Vorfeld sehr nervös, war es doch Reilys erster Wettkampf in der Talentiade.

 

Reily bekam ihre Aufregung jedoch gut in den Griff und zeigte einen schönen Wettkampf und konnte Ihre Trainingsleistung bestätigen. Besonders am Boden und Sprung konnte sie Punkte sammeln. Auch wenn noch nicht alles geklappt hat und noch nicht alle Elemente anerkannt wurden konnte sie wichtige Erfahrungen für die Zukunft sammeln und mit Ihrer Leistung am Wettkampf zufrieden sein.

 

Johanna konnte ihre guten Trainingsleistungen am Balken voll bestätigen und erhielt erstmals den vollen Ausgangswert von den Kampfrichtern bestätigt. Leider musste sie dann insbesondere am Sprung und Stufenbarren ihrer Aufregung Tribut zollen und Fehler in Kauf nehmen. Mit einem 4. Platz in der Einzelwertung kann Sie dennoch mehr als zufrieden sein, insbesondere wenn man bedenkt, dass Johanna erst seit September in der Fördergruppe trainiert.

 

Wir gratulieren allen unseren Nachwuchsturnerinnen und wünschen unseren kleinen Talententen für die noch anstehenden Wettkämpfe eine gute Vorbereitung und viel Erfolg beim Erreichen ihrer Ziele. Unsere ehemaliges Turnküken Julia Birck (inzwischen am Bundesstützpunkt Chemnitz) machte dies gleich mal vor. Am letzten Wochenende holte Julia sich zum 3. Mal in Folge den deutschen Jugendmeistertitel und konnte  auch in den Gerätefinals am Stufenbarren, Balken und Boden souverän ihre Titel verteidigen.  Julia wurde außerdem ins Juniorteam 2020 des DTB berufen und wird demnächst in Gent (Belgien ) ihren ersten Wettkampf auf Podium für das Turnteam Deutschland absolvieren.

 

Auch Julia drücken wir die Daumen und danken dem TUS Chemnitz-Altendorf und Ihrer Trainerin Gabi Frehse, dass sie unseren Turnfloh so gut aufgenommen haben.

 


Einladung zum Quattro Mixed

$
0
0

 

 

am Samstag, den 29. Juni 2019

 

09:00 – 16:00 Uhr

 

 

Wo: Beachplätze auf der Berghalde Penzberg, Zibetholzweg

Teilnehmerfeld: max. 12 Mannschaften

4 Spieler mit mindestens 2 Damen auf dem Feld

Wir spielen nach „Hallenregeln“ im Sinne von

 Lob und direktes Pritschen in die andere Spielfeldhälfte erlaubt

 

 

 

 

 

Startgeld: 15 € pro Mannschaft, zahlbar in bar vor Ort

Wann: Einschreibefrist bis 8:30 Uhr

 

Begrüßung: 08.45 Uhr, Spielbeginn 09.00 Uhr

 

Kein Ausweichtermin

 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

 

Anmeldungen mit Angabe des Mannschaftsnamens und der Namen der Mitspieler bitte bis spätestens 27.06.2019 an:

 

tsvpenzbergbeach@gmail.com

 

Das Turnier findet bei fast jedem Wetter statt. Die Möglichkeit eines kurzen Regenschauers hält uns nicht ab, aber bei Dauerregen oder Ähnlichem macht es natürlich keinen Sinn.  Wenn das Turnier ausfallen muss werden alle Teilnehmer über die E-Mail-Adressen, über welche die Anmeldungen durchgeführt wurden, spätestens am Vortag über die Absage informiert.

Download
Einladung zum Turnier
Quattro Mixed Turnier Einladung 2019.pd
Adobe Acrobat Dokument 119.4 KB


Turnen: Pflichtwettkämpfe im Tunrgau Oberland

$
0
0

kürzlich fanden die Gauwettkämpfe im Gerätturnen in Weilheim (Master) und Peiting (Basis) statt.

 

 

 

 

 

Der TSV Penzberg war mit Trotz Terminüberschneidungen mit vielen Turnerinnen vertreten.

 

Der Gaueinzelentscheid Master im Gerätturnen fand in Weilheim statt.

 

 

 

Im Wettkampf 02 (Jg. 2004/2005) traten Lena-Valeria Pfenninger, Antonia Popp, Anna Jocher und Sarah Bartel an. Für Antonia und Anna war es der erste Wettkampf. Trotz Nervosität lieferten die beiden einen guten Wettkampf ab.

 

Lena-Valeria zeigte eine gute Bodenübung und wurde mit 58.350 Punkte achte. Antonia zeigte einen starken Sprung und wurde zwölfte. Anna und Sarah belegten die Plätze 18 und 19.

 

Im Wettkampf 03 (Jg. 2006/2007) vertrat Nicole Baumgärtner den TSV Penzberg. Sie wurde mit 54.800 Punkte 17.

 

Tabea Herold und Luisa Dill traten mit elf anderen Turnerinnen im Jahrgang 2008 gegeneinander an. Leider musste Luisa am Balken mehrere Stürze hinnehmen und belegte damit den achten Platz. Umso erfreulicher war Tabeas Podestplatz. Sie turnte eine sehr saubere Bodenübung, die mit 16.900 Punkten bewertet wurde und somit die höchste Wertung am Boden im Jahrgang 2009 war. Insgesamt kam Tabea mit 57.200 Punkten auf den zweiten Platz.

 

Im Wettkampf 05 (Jg. 2009) traten Medina Idrizovic, Eva Schwert, Nele Oben und Lena Berner an. Leider mussten am Balken alle Turnerinnen einen Sturz hinnehmen. Medina turnte eine saubere Bodenübung und kam mit 54.700 Punkten auf den sechsten Platz. Eva, Nele und Lena belegten die Plätze sieben, acht und 13.

 

Franziska Haslinger war die jüngste Turnerin vom TSV Penzberg (Jg. 2011). Auch sie hatte mit ihrer Nervosität zu kämpfen. Sie zeigte aber trotzdem eine gute Balkenübung und kam mit 48.650 Punkten auf den zehnten Platz.

 

 

Trainerinnen: Heike Baumgartl, Meike Schuhmacher

 

 

 

Pflicht BASIS Wettkampf

 

Der TSV 1898 Penzberg war selbstverständlich dabei. Im Basiswettkampf war die Teilnahme jedoch auf Grund der Duplizität der Ereignisse etwas reduziert.

 

Dennoch konnten die Mädchen für sich hervorragende Ergebnisse erzielen und dürfen in dem Fall sehr zufrieden mit Ihren Leistungen sein.

 

Am Boden konnten die Turnerinnen erfreuliche Leistungen abrufen und zeigten Ihre Übungen mit viel Ausdruck und Eleganz! Den Disziplin Sprung meisterten alle erfolgreich und am Stufenbarren konnten die Mädchen sehr gute Leistungen abrufen, lediglich Nicola Finger musste auf Grund einer Verletzung der Hände auf die 5 Hundertstel verzichten, die sie auf den ersten Platz gebracht hätten! Erfreulicherweise mussten wir am Balken nur wenige Absteiger sehen. Die erfahrenen Turnerinnen zeigen ansprechende Übungen und rundeten am Balken ihren Wettkampf ab.

 

 

Basis Wettkampf:

 

JG 2004: 2. Platz Nicola Finger

 

JG 2005: 5. Platz Iris Reitmeier

 

JG 2006: 19. Platz Eva Fendt

 

JG 2007: 1. Platz Emilia Schönfeld

 

JG 2008: 8. Platz Anja Reitmeier

 

                  15. Platz Anna-Marie Kunze

 

JG 2009: 17. Platz Jennifer Neumayr

 

JG 2010: 15. Platz Carlotta Kunze

 

JG 2012: 8. Platz Leah Selbertinger

 

                  9. Platz Tabea Selbertinger

 

 

 

Trainer: Tanja Scharbert, Kaya Richter, Yael Finger, Lea Fischer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deutsche Meisterschaft der Turntalentschulen Altersklasse 10

$
0
0

Zwei Penzbergerinnen halten Bayerns Fahne ganz hoch und holen den Titel zum 2. mal in Folge in den Freistaat.

Jeder Landesturnverband schickt seine beste Turn-Talentschule zum Turn-Talentschulpokal, dem einzigen Vergleichswettkampf auf nationaler Ebene der Altersklasse 10.

 

Der DTB-Turn-Talentschulpokal ist der Wettkampfhöhepunkt im Aufbautraining für die vom Deutschen Turnerbund zertifizierten Turn-Talentschulen.

 

Lara Baumgartl und Maya Schröcker qualifizierten sich in der AK10 über die Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften, beide starten  für die Turntalentschule Jetzendorf.

 

Nach einer intensiven Vorbereitung ging es nach Buchholz in der Nordheide, nahe Hamburg gelegen.

 

Am Freitag fand das Podiumstraining in der Wettkampfhalle statt und die Geräte konnten getestet werden.

 

Die Mannschaft der TTS Jetzendorf verstärkt mit den Penzbergerinnen startete ihren Wettkampf am Sprung. Die Turnerinnen müssen zwei unterschiedliche Sprünge aus zwei verschiedenen Sprunggruppen zeigen. Lara gelangen diese Sprünge aus dem Quartett am besten. Am Stufenbarren turnten Lara und Maya gute Übungen. Mit sehr schönen Übungen konnten die Mädchen auch  am Schwebebalken überzeugen Maya konnte mit einer Fehlerfreien Übung 16,6 Punkte zum Mannschaftsergebnis liefern, elegant präsentierten sie sich am Boden, wobei hier Lara eine oltle  Übung mit vollen Ausgangswert präsentierte. Die Mannschaft erzielte an jedem Gerät die höchste Punktzahl und gewann somit mit 193,975 Punkten mit deutlichem Vorsprung vor der TTS Köln und der TTS Hannover.

 

Lara erturnte sich in der Einzelwertung den 9. und Maya den 11.Platz. Besonders erfreulich, Lara übertraf zudem die geforderte Punktzahl für den Bundeskadertest.

 

Nun heißt es für die Turnerinnen sich auf den Herbst vorzubereiten, wo sie bei den bayerischen Einzelwettkämpfen noch einmal Punkten wollen und sich für die Bayernauswahl beim Deutschlandpokal qualifizieren wollen. Gleichzeitig werden die Zwei Landeskader-Turnerinnen sich auf die neuen Anforderungen der Altersklasse 11 und für den Bundeskadertest vorbereiten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Landesliga: 2. Wettkampftag

$
0
0

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit, es ging in die zweite Runde der der bayerischen Turnliga, diesmal in Pfuhl- nahe Neuulm. Die Vorbereitung gestaltete sich aufgrund der Trainingspause durch die Pfingstferien und der Hallensperrung im Rahmen der Abi-Feierlichkeiten jedoch alles andere als einfach.

 

Im 1. Durchgang startete Emilia Oswald als Gastturnerin für den TV Coburg-Ketschendorf in der Landesliga 4. Aufgrund ihres guten Einstandes beim letzten Wettkampftag und dem Ausfall der stärksten Turnerin der Mannschaft wurde Emilia an allen 4 Geräten eingesetzt. Emilia konnte dabei die Erwartungen der Trainer voll erfüllen und punktete an jedem Gerät für ihre Mannschaft.

 

Los ging es am Sprung, dort zeigt Emilia einen sicheren Handstützüberschlag. Am Stufenbarren zeigte sie eine solide, aber sehr saubere Übung und holte wichtige Punkte für die Mannschaft. Auch der Schwebebalken gelang ihr nahezu ohne Wackler, bevor sie mit ihrer ausdrucksstarken Bodenkür die Kampfrichter einmal mehr überzeugte. Am Ende konnte sich die Mannschaft über einen verdienten 6.  Platz freuen.  In der Tabelle findet sich die Mannschaft nun auf Platz 3 und hat sich somit für das Aufstiegsfinale zur Landeliga 3 im Herbst qualifiziert.

 

 

 

Im zweiten Durchgang ging dann unsere eigene Vereinsmannschaft an den Start. Diesmal jedoch nur mit sechs Turnerinnen, da Saskia und Hanna Verletzungs- bzw. Prüfungsbedingt nicht starten konnten.

 

Am Stufenbarren gingen Anna, Lara, Lisa und Maya ans Gerät und konnten durchwegs gute Übungen zeigen. Topscorer der Mannschaft war hier Maya und holte wichtige Punkte für ihr Team.

 

Am Balken waren Anna, Lisa, Lara und Theresa einmal mehr nervenstark und zeigten ohne größere Unsicherheiten ihre anspruchsvollen Übungen. Lara konnte mit 13.10 Punkten den Bestwert für das Team beisteuern.

 

Am Boden sind die Penzbergerinnen traditionell stark und Yuka, Anna, Lisa und Theresa holten alle über 12 Punkte für die Mannschaft. Mit 12,95 war Theresa hier die fleißigste Punktesammlerin.

 

Am Schlussgerät Sprung hatten Lisa und Anna die höchsten Werte im Team.

 

Am Ende sprang für das Penzberger Ligateam der 3. Platz heraus. In der Tabelle erreichten Sie den 4 Platz und konnten somit das Ziel Klassenerhalt souverän erreichen. Die Turnerinnen und Trainer können sehr stolz auf diese Leistung sein. Die beiden Vier-kämpferinnen Lisa und Anna patzierten sich in der Einzelwertung auf Platz 5 und 6 .

 

Wir bedanken uns besonders bei den beiden Kampfrichtern Lena Zöllner und Anna Schmeller die an beiden Wettkampftagen für uns im Einsatz waren.

 

 

 

 

 

 

 

Volleyball: Neuauflage eines Klassikers

$
0
0

Im Rahmen der Veranstaltungen zu 100 Jahre Stadt Penzberg fand am 29.06. bei hochsommerlichen Temperaturen das offene Quattromixed-Turnier des TSV Penzbergs statt.

Am Beachplatz auf der Berghalde waren sich alle Beteiligten angesichts der hohen Temperaturen vollkommen einig den Spielmodus so zu wählen, dass die Siegerehrung bereits am Mittag stattfinden konnte. Ab 09.00 Uhr flogen die Bälle durch die Luft und am Ende durfte sich das Team „Durchschnittliche Trainingsbeteiligung“ mit Franziska Nachtmann, Simone Hauke, Sebastian Birck und Hubert Schuldlos über den Wanderpokal freuen, den sie jetzt für ein Jahr ihr eigenen nennen können.

 

Im entscheidenden Spiel könnte sich das Team „Durchschnittliche Trainingsbeteiligung“ knapp mit 2:1 Sätzen gegen die „Ollen Kröten“ durchsetzen. Auf Platz drei kam das Team „Stormy Brains“

 

 

 

Turnen: Oberbayerische - Penzberger Turnerinnen sammeln Pokale ein

$
0
0

Bei tropischen Temperaturen bewahren die Penzberger Turnerinnen einen kühlen Kopf und erturnen sich 4 Podestplätze

Hitzeschlacht und Geduldsprobe mit erfreulichem Ausgang.

 

 

 

Am Samstag den 6.7.19 wurden die oberbayerischen Meisterschaften im Gerätturnen wl. In Unterhaching ausgetragen. Leider hatte der Veranstalter darauf verzichtet die Geräte in der großen Dreifachturnhalle mit Zuschauertribüne aufzubauen. So wurde der Wettkampf zweigeteilt, in den Trainingshallen des Turnzentrums (Unterhaching hat ein Turnzentrum mit feststehenden Geräten und Schnitzelgruben) ausgetragen. Die Zuschauer mussten von oben durch eine Glasscheibe teilweise stehend und ohne Ton den Wettkampf verfolgen. Auch für die Kampfrichter erschwerte dies die Eingabe der Punkte und verzögerte die Auswertung der einzelnen Wettkämpfe erheblich.

 

Zum sportlichen:

 

Im ersten Durchgang waren die jüngsten der Talentiade und der Meisterklasse dran. In der Alterklasse 8 war der Wettkampf als Mannschaftsvergleich ausgeschrieben. Reily Edtmayer und Johanna Probst zeigten beide einen sehr schönen Wettkampf. Besonders erfreulich Reily konnte sich seit dem letzten Wettkampf um 4 Punkte auf 49 Punkte steigern. Lediglich am Barren musste Sie einen Sturz in Kauf nehmen, konnte aber an den anderen Geräten ohne große Fehler Punkte sammeln. Johanna zeigte an allen Geräten tolle Übungen, einzig am Balken war der Handstand knapp zu kurz gehalten und wurde ihr nicht anerkannt. Mit Ihrer Leistung und über 54 Punkten kann Johanna allerdings mehr als zufrieden sein. In der Mannschaft wurde der TSV Penzberg dann  oberbayerischer Vizemeister, in der inoffiziellen Einzelauswertung fanden sich Johanna auf dem hervorragenden  2. und Reily auf dem guten 4. Platz wieder.

 

 

 

 

 

Maya Schröcker und Lara Baumgartl waren die einzigen Starterinnen in der Alterklasse 10 und so machten die beiden Penzbergerinnen den Wettstreit unter sich aus. Spannend war es allemal. Da beide zwar mit unterschiedlichen Stärken aber insgesamt auf sehr ähnlichem Niveau zu sehen sind, musste es die Tagesform entscheiden. Am Sprung zeigten beide technisch gute Sprünge und erhielten den gleichen Wert. Am Stufenbarren kam Maya sicher durch ihr Programm. Lara hingegen musste einen Sturz beim Handstand am oberen Holm hinnehmen, so dass hier Maya mehr Punkte sammeln konnte. Am Balken zeigten beide sehr schöne Übungen mit vollen Ausgangswerten. Da Lara einen Sturz beim Rondat auf dem Balken hinnehmen musste, hat hier ebenfalls Maya den Vereinsinternen Wettstreit gewonnen. Am Boden überzeugten beide mit tollen Übungen und erhielten auch beide den vollen Ausgangwert. Lara konnte jedoch die schwierige Drehverbindung etwas exakter zeigen und auch die für die Alterklasse schwierigen akrobatischen Bahnen (Strecksasalto rückwärts und Überschlag Strecksalto vorwärts) noch exakter in den Stand setzen, wodurch Lara hier etwas vor Maya lag.  Am Ende konnte Maya den Pokal der oberbayerischen Meisterin in Empfang nehmen und auch Lara ging als 2.  nicht ohne Pokal heim.

 

 

 

Im zweiten Durchgang starteten Julie Piecha, Theresa Zurmühl, Antonia Willer, Hanna Habersetzer und Anna Scholl in der LK2. Dieser Wettkampf war sowohl als Mannschaft als auch als Einzelkonkurrenz ausgeschrieben. Am Balken konnten die Turnerinnen durchwegs mit guten Leistungen überzeugen. Theresa zeigte dabei eine Übung ohne jeglichen Wackler und holte 11.85 Punkte fürs Team.

 

Am Boden war Penzberg die stärkste Mannschaft im Feld. Anna zeigte zum ersten Mal im Wettkampf eine ½ Schraube rückwärst in gestreckter Form. Hanna glänzte mit starken 12,85 Punkten. Antonia und Julie zeigten beide erstmalig einen Salto Rückwärts gehockt. Theresa konnte ihre ausdrucksstarke und anspruchsvolle Kür wieder gut präsentieren und erhielt mit 13,25 Punkten den Topscore des gesamten Wettkampfes.

 

 

 

Am Sprung zeigten alle Turnerinnen gute Sprünge. Anna und Hanna wurden hier von den Kampfrichtern am besten bewertet.

 

 

 

Am Schlussgerät Stufenbarren zeigte Hanna erstmalig ihre neu erlernte Drehkippe und Antonia gelang die Sohlwelle in ihrer Übung sehr gut. Anna, die bis zum letzten Element fehlerfrei durchturnte, rutschte beim Abgang vom Holm ab und musste einen Sturz in Kauf nehmen.

 

 

Am Ende des langen Wettkampfdurchganges wurde das Team mit einem verdienten 3. Platz belohnt.

 

Besonders stark ist diese Leistung, da Antonia und Julie eigentlich in der LK3 starten und für die Mannschaft eine Leistungsklasse höher als gewohnt an die Geräte gingen.

 

In der Einzelauswertung wurde Antonia 18. Julie 3. Hanna 11. Anna 10. und Theresa oberbayerische Vizemeisterin.

 

 

 

Bereits während der Siegerehrung der LK2 ging Emilia Oswald (Jhrg. 2007, sie war für die Mannschaft zu jung) in der LK3 an den Start. Am Boden holte sie starke 12,9 punkte für ihre tänzerische Darbietung. Am Sprung und Stufenbarren zeigte sie sich gewohnt sicher und sehr sauber. Ebenso wie am Balken. Leider musste Emilia beim Bogengang das Gerät verlassen, zeigte aber sonst nicht die kleinste Unsicherheit und erhielt trotz Sturz starke 11,0 Punkte. Am Ende konnte sich Emilia über einen tollen 8. Platz bei 35 Teilnehmern freuen.

 

 

Unser besonderer Dank und Hochachtung geht an unsere Kampfrichterin Sabine Schröcker, die bei saunaähnlichen Temperaturen fast 12 Stunden am Kampfrichtertisch verbrachte!

 

Klein gegen Groß: Theresa Zurmühl fordert Sophie Scheder heraus

$
0
0

Unsere Turnerin Theresa fordert Sophie Scheder, dritte am Stufenbarren bei den olympischen Spielen von Rio, zum Duell. Wer schafft mehr Solwellen in einer Minute?

 

Hier der Link zum Video

 

 

(Foto: Ausriss aus dem Penzberger Merkur)

Ferienzeit - Urlaubszeit

$
0
0

Wir wünschen allen Mitgliedern und Übungsleitern erholsame Ferien und freuen uns auf einen guten Start ins neue Schuljahr!

 

In der Zeit von

29.7.2019 - 18.08.2019

 

ist die Geschäftsstelle wegen Urlaub nicht besetzt.

 

Aufgrund von Umbauarbeiten ist das Büro im Gymnasium gesperrt ab 19.8. können Termine deshalb nur nach Rücksprache gemacht werden. Telefonisch unter: 0176/83693503

oder per Email unter: info@tsv-penzberg.de

 


100 Jahre Stadt Penzberg - der TSV war natürlich dabei

$
0
0

 

zum 100 jährigen Geburtstag der Stadterhebung fand am Sonntag den 08. September 2019 ein großer Festzug statt. Als einer der größten Vereine in Penzberg, wollte der TSV natürlich dabei sein.

 

Wir freuen uns  unglaublich, dass so viele Mitglieder dabei waren! Mit mehr als 140 Teilnehmern waren wir eine der größten Gruppen (wenn nicht gar die größte Gruppe) des Festzuges! Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitgliedern die für den TSV unterwegs waren.

 

Denn auch wenn es in strömen regnet,  bleiben wir unserem Motto "der TSV bewegt was!" treu :)

 

 

 

 

 

Neue Turnhalle am Wellenbad GESPERRT!

$
0
0
Bild von succo auf Pixabay
Bild von succo auf Pixabay

Mitteilung des Landratsamtes:

 

nach Aufnahme des Sportbetriebs nach den Sommerferien mussten wir leider feststellen, dass der Hallenboden sehr rutschig ist. Um zu verhindern, dass sich die Sportlerinnen und Sportler verletzen, müssen wir den Gleitreibungsbeiwert überprüfen und den Boden ggf. nachbehandeln lassen.

 

 

 

Aus diesem Grund müssen wir die Sporthalle ab sofort bis vorerst 22.09.19 sperren.

 

 

 

Wir setzen alles daran, das Problem so schnell wie möglich zu lösen, damit die Halle baldmöglich wieder frei gegeben werden kann. Wir bitten vielmals um Verständnis und werden Sie umgehend informieren, sobald die Halle wieder nutzbar ist.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Andrea Sautter

 

Landratsamt Weilheim-Schongau

Fachbereich Z 11.20 Liegenschaftsverwaltung

 

Der TSV Penzberg wird selbstverständlich versuchen, die Sperrung und die Beeinträchtigung des Sportangbotes so kurz wie möglich zu halten! Sobald wir neue Informationen haben, werden wir diese über die Übungsleiter und unsere Homepage an die Mitglieder wieter geben.

 

Mit sportlichen Grüßen

Ihr

TSV Team

Turnerinnen auch in den Ferien fleissig

$
0
0

Nach der wohlverdienten Sommerpause starteten die 4 AK-Turnerinnen der Fördergruppe gleich mit einem 3-tägigen Trainingslager. Zusammen mit Turnerinnen aus Coburg und Jetzendorf feilten Maya, Lara, Reily und Johanna an Grundlagen und neuen Elementen.

. Der Konditionsaufbau und die Athletik standen nach dem Urlaub natürlich besonders im Vordergrund. Wegen der schlechten Witterung fiel der traditionelle Freibadbesuch leider ins „Wasser“. Jedoch wurde kurzerhand ein Kegelabend organisiert, so dass der Spaß auch hier nicht zu kurz kam.

 

In der letzten Ferienwoche hatten die Kaderturnerinnen Lara und Maya einen Lehrgang in Tittmoning. Aufgrund ihrer guten Leistungen im Frühjahr durfte Johanna ebenfalls mit zum Lehrgang des BTV. Unter den Augen des Landestrainers wurde bereits an den Übungen gefeilt, denn die 2. Wettkampfsaison steht bereits in 3 Wochen vor der Tür. Auch an einigen neuen Elementen wie Schrauben am Boden und Tsukahara am Sprung, freien Felgen wurde gearbeitet.

 

Die Teilnahme am Festumzug der Stadt Penzberg zum 100. Jahrestag der Stadterhebung war für alle Turnerinnen natürlich Ehrensache und so war es nicht verwunderlich, dass die Abteilung Turnen verstärkt durch viele Dienstagsmädchen und die Ropeskipper mit fast 50 Athleten am Start war.

 

Am Montag stiegen dann die Turnerinnen der Landesliga mit einem Trainingstag ebenfalls ins Training ein. Auch sie trainierten fleißig, war die Mannschaft doch aufgrund eines Rechenfehlers in der Auswertung um einen Platz höher und somit ins Aufstiegsfinale um die Oberliga gerutscht. Auch wenn die Zeit zur Vorbereitung knapp ist, wollen die Turnerinnen ihr Bestes geben und sich bei dem Wettkampf gut präsentieren. Auch die Mädchen der Bayernpokal Mannschaft war bereits im Training.

 

Sie möchten sich nach Jahren in der Pflicht nun in der Kür-LK3 um den Einzug in die Bezirksliga bewerben.

 

Wir wünschen allen Turnerinnen für die anstehenden Wettkämpfe viel Erfolg und eine verletzungsfreie Vorbereitung.

 

Erfolgreiches Wettkampfwochenende für die Turenerinnen

$
0
0

Wettkampfmarathon führt zum Erfolg

 

 

 

Das letzte Wochenende war aus Sicht der bayerischen Turnerinnen ein Wochenende mit Mammutprogramm. So fanden neben den bayerischen Mannschaftsmeisterschaften der Talentiade (Alter 6-8) auch noch die Einzelmeisterschaften der Altersklasse 9-10 statt. Damit nicht genug, am Sonntag wurden noch die Aufstiegs- und Einstiegswettkämpfe der bayerischen Turnligen ausgetragen.

 

Samstag: den ersten Wettkampf des Tages bestritt die AK10.

 

Lara Baumgartl und Maya Schröcker starteten ihren Wettkampf am Balken. Lara zeigte eine tolle Übung musste aber das Gerät nach der ganzen Drehung verlassen, Maya hatte eine fast perfekte Übung und konnte sich hier sogar den bayerischen Vizemeistertitel holen.

 

Am Boden konnten beide Mädels viele Punkte sammeln, auch hier schaffte es Maya aufs Podest und erhielt die Bronzemedaille für ihre tolle Übung.

 

Am Stufenbarren zeigte Lara erstmals im Wettkampf den Abgang Salto Rückwärts gestreckt aus den Riesenfelgen. Am Ende erreichte sie den tollen 5. Platz im Mehrkampf.

 

Beide sind für den Deutschlandpokal nominiert und freuen sich schon auf diesen hochkarätigen Wettkampf, bei dem sie sich für die Sichtung zum Bundeskader qualifizieren können.

 

 

 

Der Wettkampf der 8- jährigen wurde im Anschluss an die AK10, als Mannschaftswettkampf ausgetragen. Da Penzberg nur 2 Turnerinnen in dieser Altersklasse hat (Bayernweit waren nur 14 Turnerinnen am Start) startete Johanna Prost für den TV Coburg Ketschendorf und Reily Edtmaier für die TG Veitshöchheim. In Reilys Mannschaft konnte eine Turnerin kurzfristig wegen einer Verletzung leider nicht antreten, so dass hier keine offizielle Teamwertung erfolgte.

 

Zum Wettkampf:

 

Beide Penzberger AK8er zeigen sehr schöne Sprünge und sammelten hier fleißig Punkte. Am zweiten Gerät den Stufenbarren, musste Reily beim Aufhocken das Gerät verlassen was einen hohen Punktabzug bedeutet. Johanna konnte eine technisch sehr gute Übung zeigen und erhielt an diesem Gerät den Tageshöchstwert mit 14,6 Punkten. Am Zitterbalken musste Reily ebenfalls ihrer Aufregung Tribut zollen und einen Absteiger in Kauf nehmen, zeigte ansonsten aber eine gute Übung. Johannas Handstand war zwar um eine ½ Sekunde zu kurz gehalten um den vollen Ausgangwert zu ergattern, jedoch aufgrund der guten technischen Ausführung und Haltung der gesamten Übung, konnte sie dennoch satte 13,6 Punkte für ihr Team einsammeln. Am Boden zeigten sich beide Mädchen souverän und erhielten jeweils über 14 Punkte für ihre Übung. Am Ende konnte Reily sich mit 51,55 Punkten über einen 14. Platz in der Einzelwertung freuen Johanna führte ihr Team mit ihrer tollen Leistung auf das Podest und erhielt die Silbermedaille. In der Einzelwertung konnte sich die noch 7-jährige nicht nur den 2. Platz sichern, sondern auch die erforderlichen Punkte für den Landeskader erreichen.

 

 

 

Am Sonntag starteten unser Ligateam I dann im Rennen um den Aufstieg in die Oberliga II. Dieser Wettkampf kam überraschend, glaubte man sich im nächsten Jahr doch weiterhin in der Landesliga 1 zu finden. Da es am letzten Wettkampftag im Juli jedoch einen Fehler in der Auswertung der Ranglistenpunkte gab, war das Team nach der Korrektur in das Aufstiegsfinale gerutscht. Zwar mussten die Übungen nun kurzfristig auf die Anforderungen der LK1 angepasst werden, aber das Team nahm es gelassen und freute sich über diese unverhoffte Chance.

 

In der Vorbereitung verletzte sich leider eine unserer stärksten Turnerinnen Anna Scholl ein Außenband am Knöchel, jedoch konnten Theresa Zurmühl, Hanna Habersetzer, Lisa Schwarz, Yuka Manabe, Lara Baumgartl und Maya Schröcker dies Lücke gut kompensieren. In der Liga turnen  pro Wettkampftag max. 8 Turnreinnen, 4 Turnerinnen starten pro Gerät, die besten 3 Wertungen bilden jeweils das Ergebnis.

 

Unser Team startete am Stufenbarren und konnte mit soliden Übungen einen sehr guten Start hinlegen, Theresa  und Maya holten hier die meisten Punkte für ihr Team.

 

Am Schwebebalken zeigten alle Turnerinnen sehr schöne Übungen. Lara zeigte das freie Rad erstmals im Wettkampf und erturnte mit hohem Ausgangswert die meisten Punkte für die Mannschaft.

 

Am Boden wollte nun Hanna ins Geschehen eingreifen, leider verletzte sie sich beim Einturnen am Knie und konnte nicht starten, für sie sprang Theresa kurzfristig mit einer tollen Übung ein. Am Schlussgerät Sprung konnten Lisa und Yuka mit ihren schwierigen Sprüngen die sie sicher und in einer guten Ausführung auf die Matte brachten, die meisten Punkte für ihr Team erturnen.

 

Nach dieser überragenden Teamleistung platzierte sich Penzberg I am Ende des Wettkampfes  punktgleich mit Buttenwiesen auf dem 2. Platz. Da im direkten Vergleich der Geräte Penzberg jedoch 3 Geräte für sich entscheiden konnte, steigt Penzberg in die Oberliga 2 auf.

 

Emilia Oswald, die als Fremdstarterin für den TV Coburg am Start war, zeigte ebenfalls einen sehr schönen Wettkampf. Am Boden und am Sprung konnte sie sogar die meisten Punkte für ihr Team erreichen. Am Ende landete das sehr junge Team auf dem 4. Platz und wird im nächsten Jahr nochmals in der Landesliga 4 an den Start gehen.

 

 

 

Wir wünschen Anna und Hanna gute Besserung und bedanken uns bei unseren Kampfrichtern, insbesondere bei Lisa Schwarz, die neben ihrem sehr guten Wettkampf in der Oberliga, auch bei allen anderen Durchgängen als Kampfrichterin im Einsatz war!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Volleyball: Männlich Jugend TSV Penzberg eröffnet erfolgreich die Volleyball Saison

$
0
0

Am Sonntag den 06.10 starteten alle Nachwuchsspieler des TSV Penzbergs äußerst erfolgreich die Wettkampfrunde in den Altersklassen U12, U14 und U18.

 

Für die U12 Spieler waren es die allerersten Punktspiele, welche sie auch gleich äußerst erfolgreich absolvierten. Lediglich beim Auftaktspiel Penzberg I gegen Penzberg II 2:0 (25:17,25:12) musste eine Niederlage hingenommen werden. Alle vier weiteren Spiele gegen Holzkirchen I & II  und Steingaden wurden ohne Satzverlust gewonnen.

 

Für Penzberg I spielten: Maximilian Reisnecker hl, Emil Künzer hr,
Für Penzberg II spielten: Dominik Hartmann vorne, Maximilian Widera hm

 

Tabelle: https://www.volley.de/halle/erg/qp/orga-39/saison-2019/bereich-2000/wid-17345/wsid-1/

 

Penzberg I Holzkirchen I 2:0 (25:11,25:13) ; Penzberg I Holzkirchen II 2:0 (25:14,25:19)
Penzberg II Steingaden I 2:0 (25:15,27:25) ; Penzberg II Holzkirchen II 2:0 (25:21,25:18)

 

 

 

Die U14 Spieler konnten an die guten Leistungen der vergangenen Saison anschließen und setzten sich gegen TV Planegg-Kreiling, SC Wörthsee und die VSG Isar-Loisach ohne Satzverlust durch. Wobei das letzte Spiel des Tages gegen die VSG Isar Loisach zur reinsten Nervenprobe wurde. Im ersten Satz überrumpelten die Penzberger den Gegner mit 25:7, mit dieser Leistung ahnten sich die Penzberger vorschnell schon als klarer Sieger der Begegnung, VSG Isar-Loisach aufs höchste motiviert zeigen sich im zweiten Satz auf Augenhöhe und konnten nur Aufgrund der konzentrierteren Spielweise der Penzberger mit 31:29 bezwungen werden.

 

Für Penzberg spielten: von hl Malik Spohr, Joschua Schaller, Tim Kloseck, von vl Jacob Zeus, Emil Ohage

 

Tabelle: https://www.volley.de/halle/erg/qp/wsid-1/wid-17344

 

 

 

 

Spieltag der U18:

 

Für Penzberg spielten:  von hl Tobias Breuer, Sebastian Birck, Fabian Hartmann, von vl Luca Zölzer, Amon Paulus, Nicholas Braaz; Betreuer: hl Alexander Birck

 

Gleich zu Anfang mussten die U18 Spieler des TSV Penzbergs gegen die Favoriten des TuS Holzkirchen antreten, welche im letzten Jahr als U16 Mannschaft den vierten Platz bei den Bayrischen Meisterschaften erreichten. Die Penzberger zeigten ein sehr gutes Spiel und konnten durch einen ungebrochenen Kampfgeist den zweiten Satz für sich entscheiden letztendlich musste man sich dann jedoch im Tie-Brake geschlagen geben. In den folgenden Spielen gegen den TSV Starnberg, TSV Tutzing und VSG Isar-Loisach ließen die Penzberger nichts mehr anbrennen und entschieden alle Begegnungen mit einem klaren 2:0 für sich. Die Zielsetzung so der Trainer ist klar in der Rückrunde soll der TuS Holzkirchen geschlagen werden. Bei bis zu vier Trainingseinheiten pro Woche rechnen sich die Jungen Herren hier eine steilere Lernkurve aus als es eventuell bei den Holzkirchnern aus.
Tabelle: https://www.volley.de/halle/erg/qp/wsid-1/wid-17343

 

Das Trainierteam freuen sich, dass die kontinuierliche Jugendarbeit nun in allen Mannschaften Früchte trägt, und die Penzberger, zu der an einer Hand abzuzählenden Vereinen im Münchner Süden gehören, welche eine durchgängige Arbeit im Jugendbereich anbieten können.

 


Am kommenden Wochenende Sa. 12.10.2019 hat die neu gegründete Damenmannschaft Ihren Debütauftritt, nach einem 5ten Platz beim Vorbereitungsturnier in Aichach darf man schon gespannt sein wie gut sich die Damen nun in der Punktrunde schlagen. Spielbeginn ist 10:00 in MZH Farchet, Akeleistr. 45, 82515 Wolfratshausen. Am 20.10 finden die nächsten Jugendspieltage statt wo unter anderem die U12 weiblich ihre ersten Spiele absolvieren darf.

Viewing all 281 articles
Browse latest View live